Datenschutzerklärung
Es ist für Futouris selbstverständlich und verpflichtend, Daten unserer Mitglieder und Partner sowie über unsere Website erhobene personenbezogene Daten gemäß den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zwecke der Vertragsabwicklung und zur Wahrung eigener berechtigter Verbandsinteressen zu erheben, zu übermitteln, zu speichern und sonst zu verarbeiten. Wie Futouris diese Daten verarbeitet, können Sie den folgenden Informationen entnehmen:
Zuständige Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Futouris e.V.
c/o Regus
Heidenkampsweg 58
20097 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 – 809034 – 4055
E-Mail: info@futouris.org
Verantwortlich für den Datenschutz: Inga Meese
Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Verwendungszweck
a) Als Teil der Mitgliedschaft
Die folgenden Informationen werden von den Mitgliedern des Vereins Futouris e.V. (natürliche oder juristische Personen) bei ihrem Beitritt zum Verein erhoben:
- Anrede, Titel, Vorname, Nachname
- Anschrift
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer (Festnetz und / oder Handy)
- Kontoverbindung (falls gewünscht für Einzugsermächtigung)
Die personenbezogenen Daten werden erhoben
- um Sie als Mitglied identifizieren zu können
- um Sie angemessen beraten zu können
- um unsere Angebote im Rahmen der Vereinskooperation an Sie richten zu können;
- um unsere gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen zu können
- um mit Ihnen zu korrespondieren;
- zur Ausstellung von Rechnungen oder ggf. im Rahmen des Mahnwesens;
- zur Durchsetzung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Wir speichern die o.g. Daten unserer Mitglieder zum Zwecke der Vorbereitung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen im Rahmen der satzungsgemäßen Ziele von Futouris e.V. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 (1b) der DSGVO.
b) Daten von Interessenten für die Mitgliedschaft
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, per E-Mail oder telefonisch mit uns Kontakt aufzunehmen. Die Datenverarbeitung richtet sich nach dem Inhalt Ihrer Anfrage. Handelt es sich bei der Anfrage um ein Futouris-Projekt oder eine Kooperation, wird die Anfrage an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Übermittelte Daten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse werden nur für die vereinbarte fachliche Zusammenarbeit verwendet.
Die Daten werden für keinen anderen Zweck verwendet und nicht weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1b DSGVO und Artikel 6 Absatz 1 Satz 1f DSGVO.
c) Kontaktdaten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten wie Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse von Vertretern von Unternehmen, die an einer Mitgliedschaft bei Futouris interessiert sind. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem Zweck der Vorbereitung und des Abschlusses neuer Mitgliedschaften für den Verein Futouris.
d) Daten der Bewerber im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Personen, die sich bei Futouris um eine Stelle bewerben, zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber die entsprechenden Bewerbungsunterlagen per E-Mail an uns übermittelt. Schließen wir einen Vertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Vertragsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
e) Bei der Anmeldung für den Futouris-Newsletter
Sofern Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 S. 1 a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Sie können den Futouris-Newsletter nur erhalten, wenn Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen, sich für den Newsletter angemeldet und Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben.
An die von Ihnen für den Newsletter-Versand angegebene E-Mail-Adresse wird eine Bestätigungs-E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren gesendet. Mit dieser Bestätigungs-E-Mail wird überprüft, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Der Versand unseres Newsletters erfolgt über den Dienstleister Clever Reach, an den die E-Mail-Adressen der Empfänger von uns weitergegeben werden. Die bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden von Futouris e.V. und Clever Reach ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenschutzbestimmungen von Clever Reach finden Sie hier.
Abonnenten des Newsletters können per E-Mail benachrichtigt werden, wenn dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine damit verbundene Registrierung erforderlich ist. Dies kann der Fall sein, wenn Änderungen am Newsletter-Dienst vorgenommen werden oder wenn sich technische Gegebenheiten ändern.
Das Abonnement des Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Ihre Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Zum Zwecke der Abmeldung oder des Widerrufs der Einwilligung finden Sie in der Fußzeile jedes Newsletters einen entsprechenden Link. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Ihren Widerruf auf anderem Wege mitzuteilen, zum Beispiel per E-Mail an die Adresse info@futouris.org.
Informationen über Ihren Computer, Cookies und Analysedienste
a) Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website futouris.org werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden in einem sogenannten Log-Management-System gespeichert. Folgende Informationen werden erhoben und bis zu ihrer Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL),
- der verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners.
Die oben genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität und für andere administrative Zwecke.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Das sind kleine Dateien, die automatisch von Ihrem Browser erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen gespeichert, die sich auf das jeweils verwendete Endgerät beziehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir direkte Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient zum einen dazu, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer zu gestalten. Um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben, setzen wir sogenannte Session-Cookies ein. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes (siehe Punkt 3 c.). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie bereits auf unserer Website waren. Diese Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind zu den vorgenannten Zwecken zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie derjenigen Dritter gemäß Art. 6 Abs.. 1 S. 1 f DSGVO. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder immer ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
c) Google Analytics
Die Futouris-Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website enthalten unter anderem folgende Angaben
- Browsertyp/-version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Widerspruch gegen die Datenerhebung durch Google
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Geräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken:
Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-out-Cookie ist nur in diesem Browser und nur für unsere Website gültig und wird auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics Hilfe.
d) Google Maps
Die Website futouris.org verwendet Google Maps API, um geografische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps erhebt, verarbeitet und nutzt Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Website. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. Dort können Sie Ihre Einstellungen im Datenschutzzentrum ändern, damit Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
e) Eingebettete YouTube-Videos
Wir betten auf einigen unserer Websites YouTube-Videos ein. Der Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine Seite mit einem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dadurch wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wenn ein Youtube-Video gestartet wird, setzt der Anbieter Cookies ein, die Informationen über das Nutzerverhalten sammeln. Wenn Sie die Speicherung von Cookies für das Google-Werbeprogramm deaktiviert haben, müssen Sie beim Ansehen von Youtube-Videos nicht mit solchen Cookies rechnen. Youtube speichert aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen. Wenn Sie dies verhindern wollen, müssen Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
f) Facebook
Futouris nutzt Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA). Die Futouris-Facebook-Seite ist mit der Futouris-Website verlinkt.
Wenn Sie die Futouris-Facebook-Seite aufrufen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen, können diese Daten mit diesem verknüpft werden. Wenn Sie nicht wünschen, dass diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft werden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Auch Interaktionen, insbesondere die Nutzung einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Buttons, werden an Facebook weitergegeben. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Keine Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt, diese ist für die Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages erforderlich oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zur Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dies kann insbesondere die Weitergabe von Informationen für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums beinhalten.
Löschung oder Sperrung von Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie es zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Daten von Personen, die sich bei uns als Mitarbeiter beworben haben, werden 3 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, wenn kein Vertrag mit dem Bewerber zustande kommt, sofern der Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen. Anderes berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist z.B. eine Beweispflicht in Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Ihre Rechte
Sie können die folgenden Rechte jederzeit über die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, wenn wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können jederzeit eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Welche Aufsichtsbehörde für Sie zuständig ist, richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Tätigkeit oder des behaupteten Verstoßes.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) mit Adressen finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten von Futouris.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung so anzupassen, dass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.