

Fakten: Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit
Der Klimawandel wirkt sich in vielfältiger Weise auf unsere Gesundheit aus, sei es durch Extremwetterereignisse wie starke Hitze, die Zunahme von Allergien oder Verstärkung von Krankheitssymptomen. Mehr zu den Auswirkungen erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Fakten: Was sind Nicht-CO2-Effekte?
Da die Atmosphäre in 9 bis 13 km Höhe besonders sensibel ist, haben die durch den Luftverkehr ausgestoßenen Abgase neben den direkten CO2-Emissionen noch weitere Auswirkungen. Diese werden als Nicht-CO2-Effekte bezeichnet. Deren Klimawirkungen werden vom Weltklimarat IPCC als 2-5x höher eingeschätzt als die Klimawirkung durch die direkten CO2-Emissionen.

Fakten: Wie werden die CO2-Emissionen berechnet?
Die Höhe der verursachten CO2-Emissionen wird über sogenannte CO2-Rechner berechnet. Diese gibt es in verschiedenen Formen – bspw. für die Berechnung der Emissionen durch Flugreisen oder auch für die Berechnung des eigenen CO2-Fußabdrucks. Wie die Emissionen für einen Flug berechnet werden, erfahrt ihr hier.


Fakten: Was bedeutet „nachhaltige Unterkunft“?
Mit der Wahl einer nachhaltig engagierten (besser noch nachhaltig zertifizierten) Unterkunft kann der Reisefußabdruck reduziert und der Reisehandabdruck verbessert werden. Doch was bedeutet „nachhaltig“ bei Unterkünften und worin unterscheiden sie sich von nicht-nachhaltigen?


Fakten: Sustainable Aviation Fuels (SAF)
Flugzeuge benötigen fossile Treibstoffe, um sich fortzubewegen. Diese verursachen hohe CO2e-Emissionen. Eine Alternative können die sogenannten alternativen Kraftstoffe aus Pflanzen, Abfällen oder regenerativen Energiequellen sein, die sogenannten Sustainable Aviation Fuels, sein.