Startseite » Bewusst reisen: Counter-Tipps

Bewusst reisen: Counter-Tipps

Viele denken, dass sich Urlaub und Nachhaltigkeit ausschließt. Warum das ein Irrtum ist und wie man einen tollen Urlaub verbringt und gleichzeitig die Umwelt schützt und die lokale Bevölkerung unterstützt, erfahrt ihr in den Beiträgen.

Botschaften für Bildschirme / E-Mails

Diese digitalen Botschaften sind ein echter Blickfang und geben Kund:innen Ideen und Inspiration für einen umwelt- und klimafreundlicheren sowie faireren Urlaub. Perfekt für Bildschirme, für die Internetseite oder in E-Mails.

Botschaften als Karte für Holz-Aufsteller

Diese Botschaften für Karten in ansprechenden Holzaufstellern sind ein echter Blickfang und geben Kund:innen Ideen und Inspiration für einen nachhaltigeren Urlaub.

Nachhaltigkeits-Quiz für Kund:innen

Mit diesem kurzweiligen Quiz zu spannenden Nachhaltigkeitsthemen können Kund:innen sowie Kolleg:innen spielerisch auf das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Tourismus aufmerksam gemacht werden.

Erklärvideo „Der Klimafußabdruck von Reisen“

Das kurze Video erklärt, was es mit dem Klimafußabdruck von Reisen, der seit 2025 im Bistro Portal oder auf Veranstalterseiten sichtbar ist, auf sich hat.

Erklärvideo „Nachhaltig reisen leicht gemacht“

Das kurze Video ist ideal, um Kund:innen spielerisch auf das Thema „Nachhaltiger Reisen“ aufmerksam zu machen. Anhand einer typischen Szene in einem Reisebüro wird erklärt, wie eine Urlaubsreise nachhaltiger gestaltet werden kann.

Wo kann ich Bahnreisen buchen?

Die Anreise mit dem Zug ist nicht nur bequem und entspannter, sondern spart auch jede Menge Emissionen. Doch wo kann ich Bahnreisen für meine Kund:inne buchen?

Tipps: Welche Qualitätsmerkmale bieten nachhaltige Hotels?

Die Qualitätsmerkmale nachhaltig geführter Hotels sind meist eher in den für den Gast unsichtbaren Bereichen umgesetzt, bieten aber tolle Vorteile für den Gast.

Beispiele für Social Media Beiträge zum Thema nachhaltiger reisen

Soziale Netzwerke bieten eine gute Möglichkeit, Ihre Kund:innen auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen und Ideen für einen nachhaltigeren Urlaub zu geben. Social-Media-Kanäle sind zudem die ideale Plattform, um tagesaktuell zu kommunizieren und mit Kund:innen in Kontakt zu bekommen. Hier finden Sie einige Beispiele für erfolgreiche, kreative Social Media Beiträge ohne erhobenen Zeigefinger.

Tipps: Welche Aktivitäten sind nicht nachhaltig oder klimafreundlich?

Einige der in einer Destination angebotenen Aktivitäten und Ausflüge sind nicht nachhaltig oder klimafreundlich. Welche Aktivitäten dazu gehören und warum, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Fakten: Was sind Nicht-CO2-Effekte?

Da die Atmosphäre in 9 bis 13 km Höhe besonders sensibel ist, haben die durch den Luftverkehr ausgestoßenen Abgase neben den direkten CO2-Emissionen noch weitere Auswirkungen. Diese werden als Nicht-CO2-Effekte bezeichnet. Deren Klimawirkungen werden vom Weltklimarat IPCC als 2-5x höher eingeschätzt als die Klimawirkung durch die direkten CO2-Emissionen.

10 Tipps für verantwortungsbewusstes Reisen

Wir haben 10 Tipps für einen möglichst umwelt- und sozialverträglichen Urlaub zusammengestellt. Diese zeigen Kund:innen, wie sie bereits mit kleinen Maßnahmen ihren Urlaub und Aufenthalt in ihrer Urlaubsdestination verantwortungsbewusster gestalten können.

Tipps: Beispiele nachhaltig zertifizierter Hotels und Hotelketten

Bei vielen Hotelketten sind bereits der Großteil des bzw. das ganze Portfolio nachhaltig zertifiziert. Alle großen internationalen Ketten haben Nachhaltigkeit seit Jahren in ihrer Firmenphilosophie verankert. Welche Hotelketten über nachhaltig zertifizierte Häuser verfügen, erfahrt ihr hier.