Startseite » Nachhaltigkeit und Tourismus

Nachhaltigkeit und Tourismus

Hier finden Sie Fakten zu den Auswirkungen der Klimakrise auf den Tourismus, welchen Anteil der Tourismus an der Klimakrise hat und was der Klimafußabdruck von Reisen bedeutet.

Tourismus ist nur zukunftsfähig, wenn er allen Beteiligten ein lebenswertes Auskommen ermöglicht und dabei die natürlichen sowie sozio-kulturellen Ressourcen verantwortungsvoll nutzt und künftigen Generationen erhält.

 

Die Emission von Treibhausgasen sind für die Klimaveränderung von hoher Bedeutung, einzelne Branchen und Sektoren tragen unterschiedlich zu dieser bei. Der Tourismus ist mit jährlich 8-10% aller Treibhausgasemissionen Mitverursacher des Klimawandels, aber auch von den Folgen stark betroffen.

 

Themenauswahl

Fakten: Das klimaverträgliche Jahresbudget eines Menschen

Das klimaverträgliche Jahresbudget eines Menschen gibt die Menge an CO2 an, die jeder Mensch ab sofort jährlich nur noch ausstoßen sollte, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.

Fakten: Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit

Der Klimawandel wirkt sich in vielfältiger Weise auf unsere Gesundheit aus, sei es durch Extremwetterereignisse wie starke Hitze, die Zunahme von Allergien oder Verstärkung von Krankheitssymptomen. Mehr zu den Auswirkungen erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Fakten: Was bedeuten CO2 und CO2e?

CO2 gehört zu den bekanntesten Treibhausgasen, hat aber im Vergleich eine geringere Klimawirkung als bspw. Methan. Hier erfahrt ihr mehr über die existierenden Treibhausgase und ihre Bedeutung für den Klimawandel.

Fakten: Tourismus als Leidtragender

Der Tourismus ist von den Folgen des Klimawandels stark betroffen, bspw. durch verschmutzte Strände, unattraktive Tauchreviere durch Korallenbleiche oder Hitzewellen.

Fakten: Tourismus als Mitverursacher

Der Tourismus trägt im erheblichen Maße zum Klimawandel bei, bspw. durch transportbezogene Emissionen.

Fakten: Auswirkungen der Klimakrise

Die globale Klimakrise hat signifikante Auswirkungen auf unsere Erde und unser Leben, wie bspw. der Anstieg des Meeresspiegels.

Fakten: Der Klimafußabdruck

Jeder Mensch produziert CO2 und hinterlässt so seinen individuellen Fußabdruck. Dessen Größe hängt von verschiedenen Faktoren ab wie Wohnraum, Energieverbrauch oder Konsumverhalten.

Fakten: Begriff Klimawandel

Durch die vom Menschen verursachte zunehmende Freisetzung von Treibhausgasen ändert sich das Klima schneller als es die Natur vorsieht.

Fakten: Die UN-Nachhaltigkeitsziele

Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung sind von der Weltgemeinschaft in der Agenda 20230 festgelegt.