Social Media Kommunikation
Auf sozialen Medien zu eher faktenbasierten Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Verbindung mit dem emotionalen Thema Urlaub zu kommunizieren kann einige Fallstricke beinhalten. Schauen Sie sich unsere Tipps für die Kommunikation dieser Themen an.

7 Tipps für die Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen in den sozialen Medien
EMOTIONALE ANSPRACHE
Verwenden Sie inspirierende und emotional ansprechende Fotos und Geschichten von nachhaltigen Reisen und Aktivitäten.
ANLÄSSE NUTZEN
Nutzen Sie Anlässe wie den Earth-Overshoot-Day, den Welttourismustag oder die Internationale Klimakonferenz, um auf Ihr Angebot für verantwortungsbewusste Reisen aufmerksam zu machen.
RELEVANTE HASHTAGS VERWENDEN
Um eine möglichst große Reichweite zu erzielen und auch Menschen zu erreichen, die (noch) nicht zu Ihren Follower gehören, verwenden Sie relevante Hashtags.
QUELLEN VERLINKEN
Verlinken Sie auf vertrauenswürdige Quellen, um beispielsweise Fakten rund um das Thema „Tourismus und Klimaschutz“ zu kommunizieren.
INTERAKTION MIT FOLLOWERN
Beantworten Sie Fragen Ihrer Follower oder gehen Sie auf Anregungen ein, aber argumentieren Sie sachlich und faktenbasiert. Gerade bei den Themen „Umwelt- und Klimaschutz“ werden Sie nicht alle Menschen überzeugen.
GLAUBWÜRDIG KOMMUNIZIEREN
Vermeiden Sie das Teilen von Inhalten oder Fotos von unverantwortlichem Verhalten im Urlaub wie bspw. Wildtier-Selfies, Nutzung von Einwegplastik oder unangemessenem Umgang mit Umwelt und Kultur (bspw. Anfassen von Seesternen).
MITARBEITER:INNEN VORSTELLEN
Benennen Sie bzw. stellen Sie die qualifizierten Mitarbeiter:innen vor, die Kund:innen zu verantwortungsbewussten Reisen beraten können.