6 Tipps für eine klimafreundlichere An- und Abreise
Je nach gewähltem Verkehrsmittel trägt die An- und Abreise mit ca. 75% zu den CO2e-Emissionen einer Reise bei. Der Anteil kann mit einigen Tipps und Maßnahmen reduziert werden und so die Anreise klimafreundlicher gestaltet werden.

6 TIPPS WIE DIE ANREISE KLIMAFREUNDLICHER GESTALTET WERDEN KANN
BUS UND BAHN ANSTATT FLUGZEUG
Pro Personenkilometer verursacht die Fahrt mit dem Fernzug 97% weniger CO2e-Emissionen als ein Flug. Entsprechend sollte – wann immer möglich – der Flug vermieden werden.
NAHZIELE IMMER MIT DEM ZUG
Gerade Ziele, die weniger als 800 km weit entfernt sind, lassen sich schnell und bequem mit dem Zug erreichen. Tipps gibt das Handbuch „Reisen mit Klimaschutzfaktor“.
LÄNGERE AUFENTHALTSDAUER
Empfehlen Sie eine längere Aufenthaltsdauer, vor allem bei Fernzielen. Empfehlung: Mind. 7 Tage ab 800 km, mind. 14 Tage bei Langstrecken (3.800 km Entfernung).
NONSTOP FLUG WÄHLEN
Start und Landung benötigen besonders viel Kerosin. Daher sollten wann immer möglich Flüge ohne Zwischenstopp gewählt werden.
KLIMAFREUNDLICHERE AIRLINES BEVORZUGEN
Je nach Flugzeugtyp, Triebwerke, Bestuhlung oder Auslastung können die CO2-Emissionen für einen Flug variieren. Der atmosfair Airline Index bewertet die Klimaeffizienz der 190 größten Fluggesellschaften und hilft so bei der Wahl einer klimafreundlicheren Airline.
KOMPENSATION DER EMISSIONEN
Schlagen Sie Ihren Kund:innen vor, die entstandenen CO2-Emissionen auszugleichen, in dem sie in seriöse Klimaschutzprojekte investieren.
Quellen: UNWTO, atmosfair, Handbuch Reisen mit Klimaschutzfaktor