Startseite » Tipps: Wahl des Verkehrsmittels

Tipps

Wahl des Verkehrsmittels

Die An- und Abreise trägt mit 75% zu den gesamten CO2e-Emissionen einer Reise bei. Entsprechend hat die Wahl des Reiseziels und der Anreiseart den höchsten Einfluss auf die Klimafreundlichkeit einer Reise.

CO2-Ausstoß verschiedener Verkehrsmittel

Die folgende Übersicht zeigt den Emissionsfaktor verschiedener Verkehrsmittel pro Personenkilometer.

 

Es ist erkennbar, dass das Flugzeug mit 0,344 kg CO2e pro Personenkilometer mehr als 30x mal so viele Emissionen ausstößt wie der Fernzug.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

CO2e-Emissionen am Beispiel von Frankfurt – London

Im Folgenden sind die CO2e-Emissionen am Beispiel der Strecke Frankfurt – London dargestellt.

 

Der Flug zwischen Frankfurt und London verursacht 305 kg CO2e pro Person, mit dem Zug fallen nur 15 kg CO2e pro Person an. Beim PKW fallen – mit 2 Passagieren – 180 kg CO2e an, mit Passagieren noch 100 kg CO2e.

Handbuch „Reisen mit Klimaschutz-Faktor – Klimafreundlich unterwegs auf Mittelstrecken in Europa“

Das Bahnreise-Handbuch umfasst 22 beliebte europäische Urlaubsreiseziele mit Anreisestrecken zwischen 1.000 und 3.000 Kilometern, die auf unterschiedliche Weise mit nachhaltigen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Im Handbuch sind für jede Destination sowohl die schnellste und umsteigeärmste Strecke dargestellt, aber auch landschaftlich attraktive Strecken mit interessanten Zwischenstopps und hohem Erlebnisfaktor. 13 Ziele sind dank Hochgeschwindigkeitszügen und Nachtverbindungen aus Deutschland in weniger als 24 Stunden erreichbar. Das Handbuch ist im Rahmen der Fördermaßnahmen LIFT Klima von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, dem forum anders reisen, der fairkehr Agentur und der Universität von Breda entwickelt worden.