Startseite » Fakten: Tourismus als Mitverursacher

Fakten

Tourismus als Mitverursacher des Klimawandels

Der Tourismus ist mit jährlich ca. 8% aller Treibhausgasemissionen Mitverursacher des Klimawandels, besonders durch transportbezogene Emissionen. Aber auch durch Übernachtung und die Ernährung trägt der Tourismus zum Klimawandel bei.

Der Klimafußabdruck des Tourismus

Die Tourismusbranche trägt mit ca. 8% zu den weltweiten CO2e-Emissionen bei, die sich vor allem aus den transportbezogenen Emissionen zusammensetzen. Ein Großteil der Emissionen ist auf Reisende aus (reichen) Industrieländern zurückzuführen – Deutsche stehen mit ihren reisebezogenen Emissionen auf Platz 3 nach den USA und China.

TRANSPORT

Die An- und Abreise ist der wichtigste Teil jeden Urlaubs, jedoch auch der, der die meisten CO2-Emissionen hervorruft – nämlich fast die Hälfte (49%)! Dabei emittieren Flugzeuge und PKWs die meisten Emissionen.

ÜBERNACHTUNG

Übernachtungen in Hotels, Ferienwohnungen oder Wohnmobile tragen mit 6% zu den gesamten Emissionen des Tourismus bei. Dazu gehören bspw. Emissionen verursacht durch Klimaanlagen (48%), Mobiliar und Beleuchtung oder heißes Wasser und Wäsche.

ESSEN UND TRINKEN

Die Produktion der Lebensmittel (in Hotels und Restaurants, auf Flügen) ist für ca. 10% der Emissionen verantwortlich, sei es vom Anbau, Verarbeitung, Verpackung oder Transport. Ein großer Teil der produzierten Lebensmittel landet noch immer im Müll, die bei der Produktion verursachten Emissionen wurden umsonst verursacht.

SHOPPING

Der Konsum von Souvenirs und anderen Andenken von Reisenden trägt mit ca. 12% zu den touristischen Emissionen bei. Viele der in einer Destination käuflichen Produkte wurden in einem anderen Land hergestellt, was wiederum zu hohen Transportemissionen führt.