Startseite » Tipps: Welche Aktivitäten sind nicht nachhaltig oder klimafreundlich?

Tipps

Welche Aktivitäten sind nicht nachhaltig oder klimafreundlich?

Einige der in einer Destination angebotenen Aktivitäten und Ausflüge sind nicht nachhaltig oder klimafreundlich. Welche Aktivitäten dazu gehören und warum, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Beispiele für nicht nachhaltige Aktivitäten und die Gründe

MOTORISIERTE (WASSER-) SPORTARTEN

Jetski, Quads, Jeeps oder Motorräder sind abgas- und geräuschintensiv und stören so die Unterwasserwelt bzw. Lebensräume der lokalen Flora und Fauna an Land.

AKTIVITÄTEN MIT HOHEM RESSOURCENVERBRAUCH

Mit Schneekanonen beschneite Pisten, Skihallen und Eisbars in wärmeren Destinationen wie Dubai, Rennwagen fahren oder Wasserparks in Ländern mit Wasserknappheit erzeugen zusätzlichen Druck auf bereits schon knappe Ressourcen wie Energie und Wasser.

ELEFANTENREITEN

Die Elefanten werden nicht artgerecht gehalten: Sie sind meist angekettet, in viel zu kleinen Gehegen untergebracht und oft von ihrer Familie getrennt. Zusätzlich wird mit harten Strafen der Wille der Tiere gebrochen, damit sie als Reittier dienen können.

DELFIN- ODER ORCASHOWS

Delfine und Orcas werden in zu kleinen, kahlen, reizlosen und artfremden Becken nicht artgerecht gehalten und leider aus diesem Grund sehr häufig unter Dauerstress und Krankheiten. Häufig sterben sie jung.

RAUBKATZEN STREICHELN

Die Tiere werden nicht nur nicht-artgerecht zu halten, sondern auch meist direkt nach der Geburt von ihrer Mutter getrennt, um sich an Menschen zu gewöhnen. Nicht nur werden sie auch häufig sediert, sondern können auch niemals ausgewildert werden.

WALE BEOBACHTEN

Oft drängen sich Dutzende Boote um eine Walgruppe, einige verfolgen die Wale sogar. Die Motorengeräusche führen zu Stress bei den Tieren. Häufig fahren die Boote auch verantwortungslos nah an die Wale heran, um den Besuchern ein möglichst gutes Bild zu ermöglichen.

TIERGEHEGE OHNE ARTGERECHTE HALTUNG

In vielen Tiergehegen werden Tiere nicht artgerecht in zu kleinen, verdreckten Gehegen gehalten. Ausnahmen können sogenannte Tierrefugien sein, in denen alte, kranke oder nicht mehr auswilderbare Tiere gepflegt werden.

Wo finde ich Informationen zu artgerechten Tierbegegnungen?

Weitere Informationen zu Tierschutz auf Reisen findet ihr hier: https://www.prowildlife.de/themen/tierschutz-auf-reisen/

 

Mehr Infos zur achtsamen Walbeobachtung und wie man seriöse Veranstalter erkennt: https://www.prowildlife.de/aktuelles/meldung/whale-watching-meeresriesen-in-freiheit-geniessen/ und https://de.whales.org/wale-delfine/whale-watching/

 

Mehr Informationen zum Elefantentourismus und empfohlenen Begegnungen: https://www.prowildlife.de/aktuelles/hintergrund/elefantentourismus-und-elefantenreiten/